Der "Christoph 9" aus Duisburg .
Der "Christoph 9" stationiert an der BGU-Duisburg |
Fahrzeugtyp: RTH
Kennzeichen: D-HZSO
Baujahr: 2008
Funkrufname: Christoph 9
Baureihe: EC 135 T2i
Aufbau/Ausbau: Eurocopter Deutschland GmbH (nun Airbus Helicopters)
Standort: BGU-Duisburg
Besonderheit:
- Im Jahr 2008 wurde der Rettungshubschrauber vom Typ. EC 135 T2i von der Firma Eurocopter Deutschlanbd GmbH (nun Airbus Helicopters) an das "Bundesministerium des Innern" übergeben. Anschließend wurde der RTH mit der Kennung D-HZSO vom Bundesministerium des Innern als "Christoph 9" am Luftrettungszentrum an der "Berufsgenossenschaflichen Unfallklinik" in Duisburg stationiert.
- Hier ersetzte der RTH D-HZSO einen Rettungshubschrauber vom Typ. BO 105 CBS aus dem Jahr 1995.
- "Christoph 9" wird von einem Piloten der Bundespolizei, einem Notarzt der BGU und einem Rettungsassisten der Berufsfeuerwehr Duisburg mit Zusatzausbildung besetzt. Besetzt wird der Rettungshubschrauber von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
Technische Daten:
- Standardreichweite: 635 km
- Leergewicht: 1.455 kg
- Länge in m: 12,19 m
- Höhe in m: 3,51 m
- Rotordurchmesser: 10,20 m
- Flughöhe: max. 6095 m bei einem Gewicht von 2720 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 259 km/h
Beladung:
- Corpuls C3 (EKG, Defibrillator und Schrittmachermodul)
- Perfusoren
- Beatmungsgerät Oxylog
- Notfallrucksack
- Absaugeinheit
- Ampullarium
- Vakuummatratze
- verschiedene Vakuumschienen
- verschiedene Immobilisationskragen
- verschiedene Notfallrucksäcke, wie z.B. für chirurgische Notfälle
- KED-System
- Replant-Koffer
- Burn-Pack
- Thorax-Drainagen
- sowie diverse weitere Ausrüstungsgegenstände
Hier die Bilder zum Rettungshubschrauber "Christoph 9" im Überblick.... |
|
|
 |
|